Aktuelles
![]() | Das Team des Kaiserin Elisabeth Museums Possenhofen feierte stilgerecht den Saisonabschluss am 24.10.2021Alle Führerinnen des Kaiserin Elisabeth Museums waren gekommen um im Hotel Kaiserin Elisabeth in Feldafing den Saisonabschluss stilvoll im historischen Ambiente zu feiern. Das Hotel hatte den langen Tisch herbstlich geschmückt und spendierte zur Begrüßung ein Glas "Sisi Sekt". Die Museumsleiterin hatte sich nach der Hauptspeise eine besondere Überraschung einfallen lassen. Die berühmte "Elisabeth Eistorte" wurde bengalisch beleuchtet celebriert. Alle fanden diese traditionelle Süßspeise des Hotels köstlich! Es war ein rundherum gelunger Abend. |
![]() | Buch Neuerscheinung von Alfons Schweiggert - Elisabeth und ihr Gott: Glaube und Aberglaube im Leben der Kaiserin von ÖsterreichAlfons Schweiggert widmet sich als erster Autor ausführlich Facetten im Leben der Kaiserin, die ihre Religiosität und ihren Gottesglauben thematisiert. Eine spannende Chronik, die "Sisi" aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel betrachtet. In der Presse wurde dieses Buch, das seit 14. Juni 2021 im Handel ist, ausführlich vorgestellt. Weitere Info dazu, siehe Anlage:
|
![]() | 23. August 2021 - Ab sofort Besuch des Museums nur mehr entsprechend den 3G-RegelnAus Sicherheitsgründen kann das Kaiserin Elisabeth Museum nur mehr besucht werden, wenn die Gäste entsprechend den 3G-Regeln einen offiziellen Nachweis vorweisen können (genesen, 2-fach geimpft, aktueller Test). Kinder unter 6 Jahren sind davon ausgenommen. Die Einhaltung wird ab sofort auch im Rahmen der Hausordnung geprüft. |
![]() | Neues Buch: Erinnerungen an Großmama - Aufzeichnungen der Amelie von Urach über Herzogin Ludovika in Bayern |
![]() | Berichterstattung 23.07.2021: Kaiserin Elisabeth Museum präsentiert Video-Guide in deutscher GebärdenspracheKaiserin Elisabeth Museum in Possenhofen präsentiert in Gegenwart von Landrat Stefan Frey des Landkreises Starnberg den neuen Video-Guide in deutscher Gebärdensprache sowie den 6-sprachigen Audio-Guide für Hörbehinderte.
|
![]() | Kaiserin Elisabeth Museum in Corona-Zeiten - Anmeldung erforderlich und pro Stunde nur 5 Personen EinlassFür das Kaiserin Elisabeth Museum in Corona-Zeiten ist eine vorherige Anmeldung notwendig und die Besucher müssen vorher über eine Hearonymus App kostenlos auf ihr persönliches Smartphone den 6-sprachigen Audio Guide für den Rundgang durch das Museum herunterladen. Wer kein Smartphone verfügbar hat, kann auch ein Solches ausnahmsweise vor Ort kostenlos ausleihen. Bitte einen Kopfhörer mitbringen. Einweg-Kopfhörer können aber auch zum Preis von 1,00 € erworben werden. |
![]() | Bürgerstiftung Landkreis Starnberg unterstützt mit Spende ehrenamtliche Team des Kaiserin Elisabeth MuseumsDie Bürgerstiftung Landkreis Starnberg unterstützt in Corona-Zeiten das ehrenamtlich tätige Museums Führer_innen Team mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500,00 €. Die lokale Presse von Münchner Merkur und Süddeutscher Zeitung berichten von der offiziellen Scheckübergabe. Weitere Details siehe Anlagen:
|