Aktuelles

Jahreshauptversammlung des Kaiserin Elisabeth Museum Possenhofen e.V. am 04.11.2021

Der Museums Verein konnte nach vielen Monaten erstmals wieder eine Präsenz Jahreshauptversammlung im beccult in Pöcking abhalten. Der Verein blickte auf das Geschäftsjahr 2020 zurück, das vor allem geprägt war von der Tatsache, dass plötzlich ab 13.03.2020 der Museum wegen der Corona Pandemie für 14 Monate geschlossen bleiben musste.

Doch trotz aller widrigen Umstände war das Museum immer wieder in der Presse präsent und Anfang des Jahres konnten noch vor allem Kindergeburtstage, Kinderführungen und ähnliches stattfinden.

Das ehrenamtlich tätige Führerinnen Team hat den Mut nicht verloren und alles daran gesetzt, dass im Jahr 2021 am 1. Juni sich die Pforten wieder öffnen konnten. Dies war nur möglich weil in der Zwischenzeit der 6-sprachige Tourguide als Hearonymus App realiseriert wurde und noch rechtzeitig zur Verfügung stand.


Buch Neuerscheinung Dr. Bernhard Graf: Napoleons Erben - Die Herzöge von Leuchtenberg

Am 19.Oktober 2021 ist das Buch von Dr. Berhard Graf: Napoleons Erben - Die Herzöge von Leuchtenberg im Allitera Verlag erschienen. Es kostet 30,00 € ISBN 978-3-96233-211-2

Die Herzöge und Prinzessinnen von Leuchtenberg sind heute beinahe in Vergessenheit geraten, obwohl sie nach dem Haus Wittelsbach im 19. Jahrhundert das wichtigste Adelsgeschlecht im jungen Königreich Bayern waren. Der Historiker Bernhard Graf führt – ausgehend von den »Stammeltern« Eugène de Beauharnais und der Wittelsbacher Prinzessin Auguste Amalie – durch eine überaus packende und dramatische Familiengeschichte, die weit über Bayern und auch über Europas Grenzen hinausweist. Der Bildband zum Napoleon-Jahr 2021 mit vielen bisher unveröffentlichten Abbildungen spannt einen Bogen von Napoleons Stiefsohn Eugène de Beauharnais bis in die Gegenwart – ein prachtvolles Standardwerk zur bayerischen und europäischen Geschichte!


Buch Neuerscheinung: Martina Winkelhofer - Sisis Weg

Im Münchner Merkur, "Kultur & Leben" Teil vom 28.10.2021, wurde das neue Buch von Martina Winkelhofer: "Sisis Weg" in einer Kurzkritik besprochen und mit 5 Sternen bewertet.

Das broschierte Buch ist im Piper Verlag im September 2021 erschienen und kostet 24,00 €.

Wir können diese Bewertung nur unterstreichen. Eines der besten Bücher über Sisi, das in letzter Zeit herauskam!

Weitere Details, siehe Anlage

    

Das Team des Kaiserin Elisabeth Museums Possenhofen feierte stilgerecht den Saisonabschluss am 24.10.2021

Alle Führerinnen des Kaiserin Elisabeth Museums waren gekommen um im Hotel Kaiserin Elisabeth in Feldafing den Saisonabschluss stilvoll im historischen Ambiente zu feiern.

Das Hotel hatte den langen Tisch herbstlich geschmückt und spendierte zur Begrüßung ein Glas "Sisi Sekt". Die Museumsleiterin hatte sich nach der Hauptspeise eine besondere Überraschung einfallen lassen. Die berühmte "Elisabeth Eistorte" wurde bengalisch beleuchtet celebriert. Alle fanden diese traditionelle Süßspeise des Hotels köstlich! Es war ein rundherum gelunger Abend.


Buch Neuerscheinung von Alfons Schweiggert - Elisabeth und ihr Gott: Glaube und Aberglaube im Leben der Kaiserin von Österreich

Alfons Schweiggert widmet sich als erster Autor ausführlich Facetten im Leben der Kaiserin, die ihre Religiosität und ihren Gottesglauben thematisiert. Eine spannende Chronik, die "Sisi" aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel betrachtet.
Das Buch ist im Allitera Verlag erschienen und kostet broschiert 28,00 €

In der Presse wurde dieses Buch, das seit 14. Juni 2021 im Handel ist, ausführlich vorgestellt.

Weitere Info dazu, siehe Anlage:

    

23. August 2021 - Ab sofort Besuch des Museums nur mehr entsprechend den 3G-Regeln

Aus Sicherheitsgründen kann das Kaiserin Elisabeth Museum nur mehr besucht werden, wenn die Gäste entsprechend den 3G-Regeln einen offiziellen Nachweis vorweisen können (genesen, 2-fach geimpft, aktueller Test). Kinder unter 6 Jahren sind davon ausgenommen.

Die Einhaltung wird ab sofort auch im Rahmen der Hausordnung geprüft.


Neues Buch: Erinnerungen an Großmama - Aufzeichnungen der Amelie von Urach über Herzogin Ludovika in Bayern

 

Berichterstattung 23.07.2021: Kaiserin Elisabeth Museum präsentiert Video-Guide in deutscher Gebärdensprache

Kaiserin Elisabeth Museum in Possenhofen präsentiert in Gegenwart von Landrat Stefan Frey des Landkreises Starnberg den neuen Video-Guide in deutscher Gebärdensprache sowie den 6-sprachigen Audio-Guide für Hörbehinderte.
Weitere Details dazu: siehe Anlagen der Berichterstattung von Münchner Merkur und SZ lokale Ausgaben.

        

Kaiserin Elisabeth Museum in Corona-Zeiten - Anmeldung erforderlich und pro Stunde nur 5 Personen Einlass

Für das Kaiserin Elisabeth Museum in Corona-Zeiten ist eine vorherige Anmeldung notwendig und die Besucher müssen vorher über eine Hearonymus App kostenlos auf ihr persönliches Smartphone den 6-sprachigen Audio Guide für den Rundgang durch das Museum herunterladen. Wer kein Smartphone verfügbar hat, kann auch ein Solches ausnahmsweise vor Ort kostenlos ausleihen. Bitte einen Kopfhörer mitbringen. Einweg-Kopfhörer können aber auch zum Preis von 1,00 € erworben werden.
Wenn Sie kurzentschlossen das Museum besuchen wollen, nachfragen lohnt sich immer !


Bürgerstiftung Landkreis Starnberg unterstützt mit Spende ehrenamtliche Team des Kaiserin Elisabeth Museums

Die Bürgerstiftung Landkreis Starnberg unterstützt in Corona-Zeiten das ehrenamtlich tätige Museums Führer_innen Team mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500,00 €.

Die lokale Presse von Münchner Merkur und Süddeutscher Zeitung berichten von der offiziellen Scheckübergabe.

Weitere Details siehe Anlagen: