Aktuelles
![]() | Das Kaiserin Elisabeth Museumsteam wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2022Wir wünschen Ihnen ein gesundes, erfülltes, friedliches Jahr 2022 und hoffen sehr wieder viele Gäste in der nächsten Saison begrüßen zu können. Wenn alles gut läuft, und uns die Corona Pandemie keinen Strich durch die Rechnung macht, dann beginnt die Saison 2022 am 1. Mai. Anmerkung: Das Altarbild "Die Geburt Christi" von J.A. Wolff von 1700 hing ursprünglich in der Kapelle im Schloss Possenhofen und ist nun nach der Restaurierung in der Pfarrkirche St. Pius in Pöcking zu sehen. |
![]() | Weihnachten bei Hofe in Wien - Eine kleine historische BilderserieDer heilige Abend war am kaiserlichen Hof etwas Besonderes: Kaiserin Elisabeth feierte oft ihren Geburtstag am 24. Dezember mit der Familie und dann gab es nach Wittelsbacher Brauch gleich mehrere geschmückte Weihnachtsbäume. Das Familientreffen wurde von Kaiser Franz Josef I. aber auch nach Elisabeths Tod, beispielsweise 1911, mit der Familie seiner jüngsten Tochter Marie Valérie beibehalten. |
![]() | 5-Seen-Wochen Anzeiger 08.12.21 berichtet: Eine kleine Sensation - Sisi-Museumsleiterin freut sich über seltenen FundDer 5-Seen Wochen Anzeiger berichtet über den seltenen Fund eines Aquarells des Malers Carl Friedrich Heinzmann (1795-1846), der um 1836 die Possenhofener Kapelle vor dem Abbruch und Wiederaufbau im Jahr 1841 in einer reizenden Winterlandschaft mit Schloss Possenhofen dokumentiert hat. Dieser Fund ist eine kleine Sensation und wiederum ein Mosaikstein zur Abrundung der Geschichte von Possenhofen im 19. Jahrhundert! Weitere Details dazu, siehe Anlage.
|
![]() | Weihnachtsgeschenk Tipp: Buch Possenhofen - Die Geschichte eines Pöckinger KleinodsDieses reich bebilderte Büchlein zur Geschichte Possenhofens ist vielleicht für Sisi Fans und geschichtlich Interessierte ein Geschenk Tipp für Weihnachten 2021. Wir schicken Ihnen es gerne auch per Post zu. Preis 9,90 € + Porto und Verpackung. Rufen Sie uns einfach an Tel. 08157 925932 oder per E-Mail: sisi-museum@web.de
|
![]() | Corona bedingt muss leider die Buchpräsentation mit Lichtbildervortrag am 09. Dez. 2021 ausfallen: Possenhofen - Die Geschichte eines Pöckinger KleinodsDie Gemeinde Pöcking sagt Corona bedingt die Buchpräsentation mit Vortrag von den Autorinnen Dr. Gertrud Rank und Rosemarie Mann-Stein ab. Doch Bürgermeister Rainer Schnitzler sagte zu, dass dieser Termin im Frühjahr nachgeholt werden soll. "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben"! Das reich bebilderte Büchlein "Possenhofen - Die Geschichte eines Pöckinger Kleinods" ist aber vielleicht ein Weihnachtsgeschenke Tipp? Das Buch kann in der Gemeindeverwaltung, Gemeinde Bücherei und auch über das Kaiserin Elisbeth Museum zum Preis von 9.90 € + Porto und Versand erworben werden. Kontakt: sisi-museum@web.de oder Tel. 08157-925932 |
![]() | Achtung: Das Kaiserin Elisabeth Museum ist Corona bedingt seit 08. Nov. 2021 bis auf weiteres geschlossenDie Gemeinde Pöcking, als Betreiber des Kaiserin Elisabeth Museums, hat angeordnet dass das Museum bis auf weiteres geschlossen bleibt. Sobald es die Corona Infektionslage wieder zuläßt, wird diese Anordnung wieder aufgehoben. Wir bedauern sehr in nächster Zeit keine Besucher empfangen zu können. |
![]() | Dr. Bernhard Graf präsentiert sein neues Buch: Napoleons Erben - Die Herzöge von LeuchtenbergAuf der online-Buchmesse "litera-bavarica" der "Histonauten" wurde den Herren Thomas Endl und Klaus Reichold das neue Buch "Napoleons Erben - Die Herzöge von Leuchtenberg" vorgestellt. Den Beitrag können Sie ansehen und anhören unter: www.litera-bavarica.de |
![]() | Jahreshauptversammlung des Kaiserin Elisabeth Museum Possenhofen e.V. am 04.11.2021Der Museums Verein konnte nach vielen Monaten erstmals wieder eine Präsenz Jahreshauptversammlung im beccult in Pöcking abhalten. Der Verein blickte auf das Geschäftsjahr 2020 zurück, das vor allem geprägt war von der Tatsache, dass plötzlich ab 13.03.2020 der Museum wegen der Corona Pandemie für 14 Monate geschlossen bleiben musste. Doch trotz aller widrigen Umstände war das Museum immer wieder in der Presse präsent und Anfang des Jahres konnten noch vor allem Kindergeburtstage, Kinderführungen und ähnliches stattfinden. Das ehrenamtlich tätige Führerinnen Team hat den Mut nicht verloren und alles daran gesetzt, dass im Jahr 2021 am 1. Juni sich die Pforten wieder öffnen konnten. Dies war nur möglich weil in der Zwischenzeit der 6-sprachige Tourguide als Hearonymus App realiseriert wurde und noch rechtzeitig zur Verfügung stand. |
![]() | Werden Sie Mitglied oder Museumsführer_in im Kaiserin Elisabeth Museum Possenhofen e.V.Der gemeinnützige Museumsförderverein freut sich über jede Unterstützung. Werden Sie bei uns Mitglied oder Fördermitglied dazu einfach die Beitrittserklärung im Anhang herunterladen. Wir suchen immer Damen und Herren, die gerne als ehrenamtliche Mitarbeiter_innen bei uns im Museum Führungen machen möchten. Auch Kinderführungen sind unsere Spezialität ! Wir freuen uns Sie begrüßen zu können!
|